Parken 3.0: Noch viel Luft nach oben!

Das sogenannte Parkraummanagementkonzept der Stadt Eberswalde geht in die heiße Phase: Bis zum 10.07.2025 können Bürgerinnen und Bürger sowie politische Gremien noch Einfluss nehmen. Und das ist dringend nötig!
Nach monatelanger Diskussion wurde das fast 200 Seiten starke Konzept am 28.01.2025 öffentlich vorgestellt. Erst auf deutlichen politischen Druck hin wurde die vollständige Abschaffung der kostenlosen Kurzparkregelung (Brötchentaste) wieder verworfen – ein kleiner Sieg für den gesunden Menschenverstand.
Aber: Auch die überarbeitete Version enthält weiterhin gravierende Schwächen.
❌ Die geplante Berechnung der Anwohnerparkausweise nach Fahrzeuggröße ist bürokratisch, schwer nachvollziehbar und trifft vor allem Familien mit größeren Fahrzeugen.
❌ In der Ratzeburgstraße soll es trotzdem keine Brötchentaste mehr geben – ein Rückschritt für die Nahversorgung und den schnellen Einkauf.
Die FDP Eberswalde steht für ein bürgerfreundliches, praxistaugliches Parkkonzept, das nicht in erster Linie der Stadtkasse dient, sondern den Alltag der Menschen erleichtert.
Wir setzen uns daher bis zur Stadtverordnetenversammlung am 10.07.2025 weiter konsequent für sinnvolle Nachbesserungen ein – gemeinsam mit der Fraktion CDU | FDP | Bürgerfraktion Barnim.
Parken darf kein Luxus werden. Eberswalde braucht Lösungen, keine Parkplatz-Politik aus dem Elfenbeinturm.